Bei der Messung an Feuerstätten für feste Brennstoffe wird nachgewiesen ob die in der 1.BImschV festgelegten Grenzwerte für die Staub- und CO-Emission eingehalten werden.
Gerade bei der Verwendung von Scheitholz hat der Nutzer entscheidenden Einfluss auf die hieraus resultierenden Umweltbelastungen.
Wichtige Vorraussetzungen sind:
- geeignete und zugelassene Brennstoffe (kein behandeltes Holz)
- geeignetes Brennstofflager
- richtige Stückigkeit
- ausreichende Trocknungszeit (2-3 Jahre)
- geringer Wassergehalt des Brennstoffs (max: 25%)
- regelmäßige Reinigung der Feuerstätte
